Seems like you are using older version of internet explorer. please update your browser or use chrome browser :)

Unsere Veranstaltungen

January 15, 2023 09:00 Uhr - January 16, 2023 17:00 Uhr

AGRARDIREKT Ulm

  • Farming

Treffpunkt der Agrar-Branche

Machen Sie den Messenamen zum Programm und sprechen Sie von Angesicht zu Angesicht mit investitionsbereiten Landwirten.
Mit der Sonntagsöffnungszeit erreichen Sie auch zahlreiche Nebenerwerbslandwirte aus der Region.

Messeschwerpunkte:

Die Hauptthemen der Messe sind:
  • Tierzucht
  • Futtermittel
  • Stallbau und -technik
  • Landmaschinen
  • Handel
  • Dienstleistungen
  • Informationstechnologie
  • Regenerative Energien

Kompetenz und Praxisnähe

Partner und Aussteller beteiligen sich in Ulm mit kompetenten Fachvorträgen an der Gestaltung des messebegleitenden Fachprogramms im Forum. Die hohe Qualität und die Praxisnähe der Beiträge werden von Fachbesuchern hoch geschätzt.
Ulm-Messe, Böfinger Straße 50, 89073 Ulm
January 28, 2023 09:00 Uhr - January 28, 2023 17:00 Uhr

Hofübergabeseminar

  • Farming

09:00 Uhr „Familiäre und betriebswirtschaftliche Fragen“ – Michael Wehinger

10:45 Uhr „Steuerfragen bei Hofübergabe und Hofauflösung“ – Berndt Eckert

12:30 Uhr Mittagessen

13:30 Uhr „Soziale Sicherung“ – Lisa Guth

15:15 Uhr „Güterrecht, Erbrecht und Eckpunkte eines Hofübergabevertrags“ – Wolfgang Maier

17:00 Uhr Ende

Verband Katholisches Landvolk e.V. Irslingen, Gasthaus Rössle
January 28, 2023 13:00 Uhr - January 29, 2023 17:00 Uhr

LANDMESSE

  • Farming

Die LandMesse der Maschinenringe Schwäbisch Hall und Crailsheim findet am 28. Januar und 29. Januar 2023 wie gewohnt in der Arena Hohenlohe statt. 

  • Gebrauchtmaschinenausstellung
  • Ausstellung mit 70 Ausstellern
  • interessante Fachvorträge am Sonntag
  • Maschinenvorführungen
  • Ausstellung unserer Mietmaschinen
  • Forstmaschinenausstellung
  • weitere Infos
Arena Hohenlohe, Justus-von-Liebig-Str. 1, 74532 Ilshofen
February 4, 2023 09:30 Uhr - February 5, 2023 15:00 Uhr

Hofübergabeseminar

  • Farming

Die Hofübergabe wirft viele Fragen auf, bringt häufig Probleme und manchmal auch Auseinandersetzungen mit sich. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fachinformationen und das gemeinsame Nachdenken mit Fachleuten und Gleichbetroffenen über die Fragen der Hofübergabe.

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass es hilfreich ist, wenn von jeder Familie die übernehmenden jungen Leute (einschließlich der Ehepartner), die übergebenden Eltern und die so genannten „weichenden Erben“ zum Seminar kommen.

Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, Hohebuch. 16, 74638 Waldenburg
April 22, 2023 09:30 Uhr - April 23, 2023 15:00 Uhr

Hofübergabeseminar

  • Farming

Die Hofübergabe wirft viele Fragen auf, bringt häufig Probleme und manchmal auch Auseinandersetzungen mit sich. Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Fachinformationen und das gemeinsame Nachdenken mit Fachleuten und Gleichbetroffenen über die Fragen der Hofübergabe.

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass es hilfreich ist, wenn von jeder Familie die übernehmenden jungen Leute (einschließlich der Ehepartner), die übergebenden Eltern und die so genannten „weichenden Erben“ zum Seminar kommen.

Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch, Hohebuch. 16, 74638 Waldenburg
November 15, 2023 19:00 Uhr - November 30, 2023

5. Heilbronner Erbrechtstage

Die 5. Heilbronner Erbrechtstage starten und wir freuen uns sehr, Sie als Referentin bzw. Referent begrüßen zu dürfen. Inzwischen haben sich bereits über 2.000 Gäste zu den Veranstaltungen angemeldet – im Detail sind die Veranstaltungen folgendermaßen gebucht: 
  • 15.11.2023 Vererben, verschenken und Immobilien
  • 17.11.2023 Nachfolge bei Heilberufen
  • 21.11.2023 Vererben und Streit vermeiden
  • 22.11.2023 Unternehmenskauf und -verkauf
  • 23.11.2023 Zukunft schenken – Stifter werden
  • 28.11.2023 Vererben und Vorsorge treffen
  • 30.11.2023 Hofübergabe
Kreissparkasse Heilbronn, Am Wollhaus 14, 74072 Heilbronn
November 21, 2023 08:30 Uhr - November 21, 2023

7. LBV-Unternehmertag

KRISEN MEISTERN.
ZUKUNFT GESTALTEN.

PROGRAMM

  • 9.30 Uhr Eröffnung
    Auftakt: Deutschland in der Krise: 
    Die Wirtschaftsleistung schrumpft. Arbeitskräfte 
    fehlen. Investitionen bleiben aus. Wohin steuert 
    unser Land?
  • 10.30 Uhr Kaffeepause
  • 11.00 Uhr FORUM I
    Die Welt im Wandel: Herausforderungen und 
    Lösungen für die deutsche Landwirtschaft.
  • 12.30 Uhr Mittagspause
  • 14.00 Uhr FORUM II
    Produktion und Märkte von morgen: 
    Chancen erkennen, Perspektiven schaffen.
  • 15.30 Uhr Kaffeepause
  • 16.00 Uhr FORUM III
    Wissenschaft trifft Praxis: Perspektiven 
    des Pflanzenbaus vor dem Hintergrund 
    politischer Restriktionen, Wirkstoffverlusten und 
    steigenden Anforderungen des Naturschutzes.
  • 17.00 Uhr Get together
Internationales Congresscenter Stuttgart (ICS)
November 30, 2023 09:00 Uhr - November 30, 2023 17:00 Uhr

Hofübergabe - wie der Generationswechsel im ÖkoBetrieb gelingt

Auf vielen Öko-Betrieben steht die Hofübergabe an, nur so können die geschaffenen Werte auch in Zukunft 
erhalten werden und die Zukunft der Betriebe gesichert werden. Das Seminar bietet einen Überblick über das 
komplexe, sehr individuelle Thema Hofübergabe mit seinen emotionalen und fachlichen Herausforderungen. 
Zielgruppe sind betroffene Familien (Übergeber, Übernehmer und weichende Erben) im Vorfeld und zu Beginn des 
Hofübergabeprozesses. Durch einen Überblick über den Prozess und den Austausch untereinander werden die 
Teilnehmer ermuntert, den Prozess frühzeitig anzugehen und gut vorbereitet steuerliche und rechtliche Beratung 
zu nutzen.

Programm

  • 9.30 – 9.45 Uhr Ankommen
  • 9.45 – 10.15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde (Matthias Becker, Bioland-Beratung) 
  • 10.15 – 12.30 Uhr Hofübergabe und Steuerregelungen (Herr Eckert, LGG Stuttgart)
  • 12.30 – 13.30 Uhr Mittagsimbiss
  • 13.30 – 15.00 Uhr Gelungene Hofübergabe eines Bioland-Familienbetriebes –
    Erfahrungsbericht (Familie Reiser, Straubenhardt)
  • 15.00 – 16.30 Uhr Die Zahlen im Blick behalten (Matthias Becker, Bioland-Beratung)
  • 16.30 – 17.00 Uhr Plenum für offene Fragen
  • 17.00 Uhr Ende

Veranstalter: Bioland e.V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73732 Esslingen, 
Fax: 0711-55093985, E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de

Ort: Hohenwart Forum GmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart

Referenten: Herr Eckert, LGG Stuttgart; Familie Reiser, Bioland-Hof Reiser Straubenhardt; Matthias 
Becker, Bioland-Beratung

Teilnahmegebühr: keine, da diese Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und
andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ist, initiiert durch das 
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines 
Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖLN befindet sich 
in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Verpflegung: Für die Tagesverpflegung (incl. alkoholfreie Getränke) werden vor Ort 42,50 €
eingesammelt.

Anmeldung: bitte bis 20.11.2023 – Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
bei Bioland e.V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg, Schelztorstr. 49, 73732 Esslingen, 
Fax: 0711-55093985, E-Mail: veranstaltungen-bw@bioland.de

Vorab-Feedback: Welche Themen interessieren Sie besonders? Teilen Sie es uns bei Ihrer Anmeldung mit!

Hohenwart Forum GmbH, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart
January 14, 2024 - January 16, 2024

Kontaktforum Hofübergabe

Lebenswerke übergeben –

Lebenswerke neu beginnen

Tagungskosten

Tagungskarte 250 €
inkl. Übernachtung & Verpflegung
Ermäßigte Karte 200 €
für Schüler*innen, Student*innen und Azubis
(Bitte Ausweis bei Tagungsbeginn vorlegen)
Aufpreis Einzelzimmer 50 €

Programm

Sonntag, 14. Januar 2024

  • 12:30 Anreise und Anmeldung
  • 14.00 Begrüßung und Einführung
  • 14.30 Eröffnungsimpuls (Birgit Motteler)
  • 15.30 Kennenlernrunde
  • 16:00 Kaffeepause
  • 16.30 Erfahrungsberichte von Hofübergeber*innen
  • 18.00 Abendessen
  • 19.30 Erfahrungsberichte von Hofübernehmer*innen
  • 20:45 offener Ausklang

Montag, 15. Januar 2024

  • 08.00 Frühstück
  • 09.00 Gemeinsamer Start in den Tag
  • 09.15 Was will ich? – Persönliche Standortbestimmung
  • 10.45 Kaffeepause
  • 11:15 parallele Workshops
    A. Gut kommunizieren – Konflikte lösen (Bildungshaus
    Neckarelz)
    B. Betriebswirtschaft (Matthias Becker, Bioland e.V.)
    C. Risikovorsorge (Katja Prinz, LWK Saarland
  • 12:45 Mittagessen
  • 14:15 Die andere Seite verstehen. Hofabgebende und Hofsuchende wechseln die Perspektive
  • 15:45 Kaffeepause
  • 16:15 Uhr Hofabgebende und -Suchende stellen sich vor
  • 18:00 Abendessen
  • 19:00 Hofbörse, Begegnungen und Dialog
    Hierbei haben Abgebende und Suchende freie Zeit, um in direkten Austausch zu kommen. Die abgebenden Höfe können sich mit Hilfe von kleinen Infotischen präsentieren.

Dienstag, 16. Januar 2024

  • 08:00 Frühstück und Check-out
  • 09.00 Gemeinsamer Start in den Tag
  • 09.15 parallele Workshops
    A. Finanzen (Uwe Greff, BioBoden Genossenschaft)
    B. Rechtliche und steuerliche Fragen zur Betriebsnachfolge 
    (Bernd Eckert, LGG Steuerberatungsgesellschaft)
    C. Vom Loslassen und Anpacken – menschliche Prozesse in der Hofübergabe (Birgit Motteler)
  • 10:45 Kaffeepause
  • 11:15 Mein/Unser Fahrplan: Was sind unsere nächsten Schritte?
  • 12:00 Gemeinsamer Abschluss & Feedback
  • 12:30 Ende
Anmeldeschluss 03.12.2023
Bildungshaus Neckarelz, Martin-Luther-Straße 14, 74821 Mosbach-Neckarelz